10. Juni 1937 |
Erster Spatenstich |
25. Mai 1941 |
Offizielle Einweihung der neuen Parkanlage im Norden Dortmunds |
1938 - 1945 |
Die schweren Bombenangriffe auf Dortmund im 2. Weltkrieg zerstören fast den gesamten Hoeschpark |
1947 - 1960 |
Wiederaufbauzeit: Der Hoeschpark wird wieder nutzbar gemacht. Man forstet ihn auf, er mausert sich allmählich zum "Kurpark des Nordens". Der Grund dafür wird zwischen 1951 - 1952 erbaut, das Stockheider Freibad. Es ist die Blütezeit der Hoeschpark Geschichte. |
1970 - 1980 |
Der Park ist weiterhin beliebtes Ausflugsziel und das nicht nur bei den Bewohnern des Hoeschviertels. Doch allmählich liegen die besten Zeiten hinter ihm, er verliert allmählich seinen Glanz. |
1999 - 2000 |
Die Existenz des Parks wird bedroht, noch gehört er Hoesch, bzw. dem Thyssen Krupp Konzern, aber der Pachtvertrag endet 1999. Und was dann? Das Blatt wendet sich zum Guten, die Rettung des Parks wird eingeleitet. |
2004 |
Die Stadt Dortmund erwirbt den Hoeschpark sowie das Freibad Stockheide, die Bewirtschaftung der Anlagen übernimmt die "Sportwelt Dortmund gGmbH". Die Umbaumaßnahmen, gefördert durch Gelder aus dem URBAN II Projekt für den Dortmunder Norden. |
2005 |
Gründung vom "Freundeskreis Hoeschpark e.V." |
2006 |
Offizielle Einweihung des Multifunktionsplatzes (ehem. Kampfbahn II/Radrennbahn) durch den Baseball Verein Dortmund Wanderers, außerdem ist ein Denkmalantrag zur Unterschutzstellung der historischen Anlage in Arbeit. Die Rettung und Verschönerung des Parks befindet sich aktuell in einem dynamischen Prozess der Weiterentwicklung... |
|
|